Die Vorteile von Individualsoftware

In diesem Artikel analysieren wir die Vorteile von Individualsoftware und wie Ihr Unternehmen am meisten davon profitieren kann.

blog-post-img

Definition von Individualsoftware

Keine Angst vor Individualsoftware: Wie der Name besagt ist eine solche Software individuell auf die Bedürfnisse einer Organisation und deren Stakeholder zugeschnitten. Wenn eine Standardsoftware diesen Bedürfnissen nicht entsprechen kann, und auch kein Customizing helfen würde, dann wird eine Individualentwicklung nötig.

Die Vor- und Nachteile von Individualsoftware

Die Vorteile

Die Vorteile einer guten Individualsoftware sind nicht von der Hand zu weisen:

  • Höhere Flexibilität: Individualsoftware kann flexibel angepasst werden, um auf veränderte Geschäftsanforderungen oder Marktbedingungen zu reagieren. Dies ist auch während der eigentlichen Entwicklung der Fall, wenn diese agil ist.
  • Effizienzsteigerung: Maßgeschneiderte Software kann Geschäftsprozesse gezielt automatisieren und optimieren, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität in Ihrem Unternehmen führt.
  • Integrationsmöglichkeiten: Individualsoftware kann nahtlos in bestehende IT-Systeme und Hardware-Infrastrukturen integriert werden, was die Datenaustauschmöglichkeiten und Interoperabilität verbessert. Die anderen Systeme müssen hierfür in der Regel nicht extra angepasst werden.
  • Sicherheit: Die spezielle Entwicklung von Software ermöglicht es, Sicherheitsanforderungen und -standards speziell anzupassen, um die Datensicherheit zu erhöhen. Während der Entwicklung hat man selbst die Möglichkeit dafür zu Sorgen, dass sichere Frameworks und Technologien verwendet werden.
  • Wettbewerbsvorteile: Die Entwicklung Software, welche an die speziellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst ist, kann diesem Wettbewerbsvorteile verschaffen, indem sie einzigartige Funktionen und Dienstleistungen bietet.

Die Nachteile

Wie sehen die Nachteile einer Individualsoftware aus?

  • Höhere Kosten und Zeitaufwand: Die Entwicklung von Individualsoftware ist oft kosten- und zeitintensiver als der Kauf von Standardsoftware. Sie erfordert insbesondere umfassende Planungs-, Entwicklungs- und Testphasen.
  • Kontinuierliche Wartung und Aktualisierung: Da eine Individualsoftware einzigartig ist, erfordert sie auch regelmässige Wartung und Aktualisierungen, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Anforderungen und technischen Standards gerecht wird.
  • Mögliche Skalierungsprobleme: Wenn das Geschäft wächst oder sich die Anforderungen ändern, kann es unter Umständen schwierig sein, die Individualsoftware entsprechend zu skalieren und anzupassen. Deshalb ist eine gute, langfristige Planung von Anfang an wichtig!

Die Entscheidung, Individualsoftware zu entwickeln und einzusetzen, sollte sorgfältig abgewogen werden. Sie ist besonders sinnvoll, wenn spezielle Anforderungen erfüllt werden müssen und ein Wettbewerbsvorteil erzielt werden kann.

individualsoftware beratung

Wie wird kundenspezifische Software in Unternehmen eingesetzt?

Ein solches Projekt verläuft in verschiedenen Phasen. Nehmen wir einmal an, dass wir einen Online Shop einführen möchten. Wir haben bereits unsere Anforderungen erfasst, indem wir mit allen Stakeholdern gesprochen haben, unter anderem mit unserer IT Abteilung und unseren Kunden, den Anwendern. 

Wir haben uns auch bereits Standardlösungen wie Magento angesehen, sind bei unseren Analysen jedoch zu dem Schluss gekommen, dass diese Lösungen unsere Anforderungen nur ungenügend erfüllen können. Wir führen also eine Kosten-Nutzen Rechnung für eine Individualentwicklung durch, und sehen, dass eine solche sich rentieren wird.

Wenn wir ein Inhouse-Entwicklerteam zur Hand haben, dann würden wir dieses mit dem Entwurf, der Planung und letztendlich der Implementierung beauftragen. Die Entwicklung kann auch extern, mit einem kompetenten Entwicklungspartner stattfinden. Gegebenenfalls erhält das Team Unterstützung von einem erfahrenen IT Berater, beispielsweise eines Softwarearchitekten, der mit Ihrer Branche bereits Erfahrungen gesammelt hat. Am Ende der Entwurfsphase möchten wir eine solide Architektur sehen, und wissen, welche Technologien und Frameworks ihren Einsatz finden werden.

Und um die Risiken der Entwicklung zu minimieren findet diese agil, beispielsweise nach den Scrum Methodiken, statt. Dies erlaubt das frühstmögliche Einbinden der Stakeholder. Anhand deren Feedback können dann Kurskorrekturen vorgenommen werden. So werden böse Überraschungen am Ende der Entwicklungsphase effektiv vermieden.

Nach erfolgter Entwicklung finden Schulungen und eine Pilotphase mit einer beschränkten Anwendergruppe statt, welche später als Replikatoren die restlichen Anwender schulen kann.

Die Entwicklung von Individualsoftware im Überblick

Eine Individualsoftware muss auf eigene Faust mit einem internen oder mit einem guten externen Entwicklungsteam entwickelt werden. Die Verantwortung der Entwicklung liegt hier bei einem selbst, statt bei einem Hersteller von Standardsoftware.

Ein Softwareentwicklungsprojekt, selbst ein agiles, sollte nicht unterschätzt werden. Hier ist eine gute Planung nötig und das Entwicklungsteam sollte das für das Projekt nötige Wissen besitzen. Ein gewisser Aufwand an Zeit und Ressourcen wird hier unumgänglich sein. Wenn man sich dessen bewusst ist, und sich auch den Vorteilen bewusst ist, dann ist man in der Lage, beide mit einer Kosten-Nutzen Analyse gegeneinander abzuwägen.

Auch das Thema Testen darf nicht vernachlässigt werden. Hier wäre es ratsam, nicht das eigene Entwicklungsteam die abschliessenden Tests durchführen zu lassen, sondern externe Softwaretester, welche eine externe, unvoreingenommene Perspektive mitbringen.

Sehr wichtig ist die Tatsache, dass nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Weiterentwicklung in der eigenen Hand liegt. Denn jede Applikation “lebt”, und während des Lebenszyklus muss sie fortlaufend angepasst werden, um sich ändernde Umstände zu berücksichtigen. 

Hier wären beispielsweise sich verändernde periphere Systeme, die Weiterentwicklung der der Applikation zugrundeliegenden Technologien und schlichtweg sich ändernde Anforderungen zu berücksichtigen. Hervorzuheben wäre auch die Entdeckung von Sicherheitsrisiken, die dann aus der Welt geschafft werden müssen. Natürlich verlangt auch die Weiterentwicklung der Individualsoftware nach Ressourcen, die eingeplant werden möchten. 

Der operative Aspekt von Individualsoftware

Im Betrieb Ihrer Individualsoftware offenbaren sich dann deren Vorteile; Sie ernten sozusagen die Früchte der vorangegangenen Entwicklungsarbeit. Wurde diese korrekt durchgeführt, dann dürfen Sie eine Applikation erwarten, welche Ihre Anforderungen nahezu komplett erfüllt. 

Eine Individualsoftware kann genau an Ihre bereits vorhandene IT Landschaft angepasst werden. Bereits vorhandene Applikationen und Systeme können mit eigens entwickelten Schnittstellen angebunden werden.

Die Beispiele für Individualsoftware sind allgegenwärtig und zeugen von dem Wert, den Individualsoftware für Unternehmen hat.

Wann sollte man eine Individualsoftware einsetzen?

Dies hängt sehr von den Arbeitsweisen Ihrer Organisation, Ihrer vorhandenen  IT Landschaft, und den sonstigen Anforderungen Ihrer Stakeholder ab. Die Frage wird sein, ob die auf dem momentanen Markt verfügbare Standardsoftware diesen Faktoren wird Rechenschaft tragen können.

Die Organisationsprozesse

Ihre Anwender müssen möglichst ohne grössere Umschulung mit der neuen Software arbeiten können. Die eigenen Business Workflows so hinzubiegen, dass man doch noch eine günstige Standardsoftware einsetzen kann, ist keine gute Idee. Man kann auf diesem Weg weder den Anwendern, seinen Kunden, noch allen anderen Stakeholdern gerecht werden. Ärger wäre hier vorprogrammiert. Deshalb ist der Einsatz eines Individualsoftware ratsam, wenn Ihre Organisation Arbeitsweisen einsetzt, welche in einer Standardsoftware nur schlecht abgebildet werden können.

Ihre IT Landschaft

Mit welchen Systemen muss Ihre neue Software integriert werden? Vielleicht betreiben Sie ein Kernsystem, welches selbst so individuell ist, dass keine Standardsoftware auf sinnvolle Weise angebunden werden kann. Natürlich kann man in einem solchen Fall überlegen, statt einer kompletten Applikation eine Middleware individuell zu entwickeln, an der dann eine Standardsoftware angebunden werden kann.

Auch die Endgeräte, welche in Ihrer Organisation oder Ihren Kunden Ihren Einsatz finden, müssen berücksichtigt werden. Wenn im Lager noch mobile Windows CE Geräte mit Barcode Ihren Einsatz haben, dann muss entschieden werden, ob eine eigens entwickelte App vielleicht günstiger wäre als die Neuanschaffung der Geräte.

Sicherheitsanforderungen

Besonders das Thema Sicherheit bringt eigene Anforderungen mit sich. Eine Standardsoftware wird für ein möglichst breites Spektrum an Kunden entwickelt, und nicht alle haben so hohe Sicherheitsanforderungen wie Behörden oder der Bankensektor. Auch hier wurden beispielsweise mobile Betriebssysteme als teilweise Individualsoftware entwickelt, um den Anfoderungen einer sicheren digitalen Kommunikation gerecht zu werden.

ndividualsoftware unternehmen

Wie kann man den maximalen Nuzen von einer Individualsoftware ziehen?

Eine Individualsoftware kann ihren maximalen Nutzen nur entfalten, wenn Sie mit den Anforderungen im Blick entworfen wurde, die richtigen Technologien gewählt wurden und bei der Entwicklung Agilität und Qualität berücksichtigt wurden. Erst dann werden nämlich die an sie gestellten Anforderungen erfüllt und die Erfüllung individueller Anforderungen ist ja auch erst der Grund dafür, dass man sich für eine Individualsoftware entscheidet.

Aber auch der Betrieb muss auf die neue Software eingestellt sein, um diese richtig nutzen zu können. Hier werden Schulungen für die IT und die Anwender notwendig sein. Letztendlich ist es wichtig, dass Ihre Individualsoftware nicht in der Zeit stehen bleibt, sondern weiterentwickelt und gegebenenfalls modernisiert wird. Nur so kann sichergestellt werden, dass ihr Nutzen möglichst lange währt.

Welche Risiken gibt es bei der Entwicklung einer Individualsoftware?

Risiken sind da um minimiert zu werden. Hierfür müssen sie einem jedoch erst einmal bekannt sein. Wie bei jeder Softwareentwicklung gibt es auch bei der von Individualsoftware bestimmte Risiken, die man beachten sollte.

Der Mangel an Vorbereitung

Gute Planung und ein guter Software Entwurf sind das A und O eines erfolgreichen Softwareprojektes. Werden diese beiden Punkte vernachlässigt, dann riskieren Sie, dass die Kosten des Projekts das Budget übersteigen. Die nötigen Ressourcen wurden dann nicht richtig eingeplant und das Software Modell wurde nicht an die Situation angepasst. Gegebenenfalls wandert dann einiges, was bereits entwickelt wurde, in den Papierkorb und man muss mit einem neuen Software Modell praktisch von vorne anfangen. Dies möchte man auf jeden Fall vermeiden!

Planen Sie bei der Erstellung Ihres Projektbudgets trotzdem einen Puffer mit ein, um für Eventualitäten gerüstet zu sein. Wenn ein internes Team mit der Entwicklung beauftragt wird, dann muss sichergestellt werden, dass es das Wissen und die Werkzeuge besitzt, um die Entwicklung zu stemmen. Hier helfen Schulungen und das mit ins Boot holen 

Greifen Sie auf die Erfahrungen eines guten Softwarearchitekten zuzrück, um sicherzustellen, dass auch das richtige Softwaremodell gewählt wird.

“Das ist doch gar nicht das, was wir wollten”

Man kennt dies von klassischen Wasserfall-Softwareprojekten: Die Entwickler erfahren die Anforderungen und tauchen für ein paar Monate mit Ihrem Entwicklungsuboot ab. Nach erfolgter Entwicklung wird man dann mit einem Produkt konfrontiert, welches den Anforderungen der Organisation nicht genüge wird. Nach Beginn der Entwicklung wurden nämlich einige Punkte der Anforderungen vom Management “präzisiert”, während andere Punkte sich wegen der neuen Marktlage oder einem neuen IT System komplett geändert haben. Wie kann man hier proaktiv sein?

Wir haben die Lösung bereits angesprochen: Agile, also iterative Softwareentwicklung. Die Stakeholder werden in die iterative Entwicklung eingebunden, erfahren in Etappen wie das sich entwickelnde Produkt aussieht und können jedes Mal ihr Feedback geben, welches das agile Entwicklungsteam in die weitere Entwicklung mit einfliessen lässt. So gibt es am Ende keine Überrraschungen, sondern eine Applikation, die sprichwörtlich alle glücklich macht.

Sicherheitsfragen

Ihre neue Individualsoftware soll nicht nur funktionieren, sie muss auch sicher sein. Ein schwerwiegendes Risiko ist es, den Aspekt der Sicherheit zu vernachlässigen. Dieser fängt mit der Wahl einer sicheren Architektur, sowie eines sicheren Frameworks, an und endet mit den richtigen Tests und der nötigen Aktualisierung im Betrieb.

Rechtliche Bedenken

Dieser Punkt ist wichtig, wenn man ein externes Entwicklungsteam mit der Implementierung Ihrer Individualsoftware vertraglich verpflichtet. Stellen Sie erstens sicher, dass Ihr Vertrag sicherstellt, dass die Urheberrechte an der entwickelten Software Ihrer Organisation zugeschrieben werden, und zweitens dass der gesamte Code, sowie alle restlichen Entwicklungsressourcen der Applikation, in Ihrem Besitz sein wird. Denn wenn Sie die Wartung Ihrer Software später einmal intern oder mit einem anderen Softwareentwickler durchführen möchten, dann würden Sie ohne den Code schlechte Karten haben.

Wie können wir Sie in dem Thema Individualsoftware unterstützen?

Bei der Analyse: Benötigen Sie überhaupt eine Individualsoftware?

Wir sehen uns gemeinsam mit Ihnen Ihre Business Workflows an und bringen alle Stakeholder an einen Tisch, um alle Anforderungen genau zu erfassen. Können diese von einer Standardsoftware erfüllt werden? Wäre eine solche auch in der Zukunft sinnvoll? Wie würde das Zusammenspiel mit Ihrer restlichen IT Landschaft sowie deren Appplikationen aussehen? Dies sind alles Fragen, die wir mit Ihnen klären werden, damit Sie am Ende eine effektive und dokumentierte Entscheidungshilfe zur Hand haben.

Bei der Planung: Wie kann eine Individualsoftware passgenau für Ihre Bedürfnisse entwickelt werden?

Mit unserer Erfahrung als Softwarearchitekten können wir Sie und Ihr Team in dem Entwurf Ihrer neuen Software tatkräftig unterstützen. Denn eine gute Vorbereitung ist das A und O, wenn man in der Zukunft schwierige Situationen in der Entwicklung und im Betrieb vermeiden möchte.

Und mit unserer Erfahrung in der Leitung erfolgreicher IT Grossprojekte können Sie sicher sein, dass die Planung und die Ausführung Ihres Projektes in sicheren Händen ist.

In der Umsetzung: Wir helfen Ihnen, Ihre Individualsoftware agil zu entwickeln

Wir scheuen nicht davor, auch an der Entwicklungsarbeit teilzuhaben. Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung von Enterprise, B2B und B2C Lösungen, in diversen Branchen, sind wir dazu auch bestens in der Lage. Wir entwickeln mit agilen Methoden und sind auch in der Lage agile Entwicklungsteams zu organisieren. Wie bereits erwähnt können mit diesen böse Überraschungen minimiert und sich ändernde Situationen berücksichtigt werden.

Fazit

Die Argumente für Individualsoftware sind stichhaltig, aber letztendlich liegt es an Ihnen oder Ihrem Unternehmen, die Vor- und Nachteile der Wahl einer Individualsoftware gegenüber einer Standardsoftware abzuwägen.

Individuelle Softwareberatung bei 72.Services

Wenn Sie nach der Lektüre dieses Artikels der Meinung sind, dass die Vorteile einer maßgeschneiderten Software die Kosten überwiegen, können Sie uns gerne kontaktieren! Wir bieten maßgeschneiderte Webentwicklungsdienste für große und kleine Unternehmen an. Sie können sich unsere früheren Fallstudien hier ansehen.

Programming Architect at 72® Services
Simon Martinelli ist ein versierter Experte für Java, Leistungsoptimierung, Anwendungsintegration, Softwarearchitektur und Systemdesign mit 27 Jahren Erfahrung als Entwickler, Architekt und technischer Projektmanager. Kontaktieren Sie mich hier oder buchen Sie einen Beratungstermin über Calendly.
Simon Martinelli
Latest posts by Simon Martinelli (see all)
Simon Martinelli
Programming Architect 72® Services
Simon Martinelli ist ein versierter Experte für Java, Leistungsoptimierung, Anwendungsintegration, Softwarearchitektur und Systemdesign mit 27 Jahren Erfahrung als Entwickler, Architekt und technischer Projektmanager. Kontaktieren Sie mich hier oder buchen Sie einen Beratungstermin über Calendly.